Datenschutzinformation

There are no translations available.

 
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen zustehen.

 

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

 

Rechtsanwälte Fahr-Becker et Collegen
Herrn Rechtsanwalt Dr. Thomas Köhler
An der Markhalle 3
09111 Chemnitz
Telefon: 0371/69035-23
E-Mail: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it

 

 

 2. Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Zur Anbahnung und Durchführung unserer Vertrags- und/oder Mandantenbeziehung mit Ihnen verarbeiten wir insbesondere die folgenden Daten:

 

  • Stammdaten der Ansprechpartner, z.B. Anrede, Vorname, Nachname,
  • Kontaktdaten, z.B. E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Faxnummer,
  • Informationen, die für die Anbahnung und Durchführung unserer Vertrags- und/oder Mandatsbeziehung mit Ihnen erforderlich sind oder die freiwillig von Ihnen angegeben werden.

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insbesondere für die folgenden Zwecke:

 

  • zur Identifizierung als unseren Vertragspartner bzw. Mandanten,
  • zur Korrespondenz mit Ihnen,
  • zur Planung, Durchführung, Verwaltung und/oder Abwicklung der Vertrags- und/oder Mandatsbeziehung mit Ihnen,
  • zur Nachweisbarkeit von Transaktionen, Aufträgen und sonstigen Vereinbarungen,
  • zur Kostenerfassung, zur Rechnungslegung, zum Controlling und zum Berichtswesen,
  • zur Durchführung von Befragungen, Marketingkampagnen, Marktanalysen oder ähnlichen Aktionen (Events),
  • zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten,
  • zur Einhaltung von rechtlichen Anforderungen, z.B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten, berufsrechtliche Pflichten, Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention,
  • zur Geltendmachung, Ausübung und/oder Verteidigung unserer Rechte bzw. Ansprüche und/oder
  • zur Sicherstellung und Wahrnehmung des Hausrechts.

 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von:

 

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO (im öffentlichen Interesse) und/oder
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (zur Wahrung berechtigter Interessen).

 

Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Anbahnung, Durchführung und Abwicklung der Vertrags- und/oder Mandatsbeziehung.

 

 

3. Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die aus dritten Quellen stammen

 

Wir erhalten zur Durchführung der Vertrags- und/oder Mandatsbeziehung mit Ihnen gegebenenfalls personenbezogene Daten von Behörden, Versicherungen, öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Auskunfteien, Handelsregister, Melderegister, Grundbuch), anderen Fall- bzw. Verfahrensbeteiligten und/oder sonstigen Dritten, wie beispielsweise:

 

  • ˗Stammdaten der Ansprechpartner, z.B. Anrede, Vorname, Nachname,
  • ˗zusätzliche Stammdaten, z.B. Familienstand, Geburtsdatum, Beruf,
  • ˗Kontaktdaten, z.B. E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Faxnummer,
  • ˗Daten über Ihre finanzielle Situation, z.B. Bonitätsdaten, Zahlungs- bzw. Deckungsbestätigungen,
  • ˗sonstige Informationen über persönliche, private oder geschäftliche Verhältnisse.

 

 

4. Empfänger personenbezogener Daten

 

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten erforderlichenfalls an:

 

  • öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten bzw. mitgeteilt bekommen müssen,
  • Stellen, die Daten zur ordnungsgemäßen Durchführung und Abwicklung der Geschäfts- bzw. Mandatsbeziehung erhalten bzw. mitgeteilt bekommen müssen (z.B. Verfahrensgegner und deren Vertreter, Gerichte, Behörden, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Notare, unterbevollmächtigte Rechtsanwälte),
  • externe Dienstleistungsunternehmen in ihrer Tätigkeit als Auftragsverarbeiter, um Daten mit deren Produkten und Dienstleistungen (z.B. Systembetreuung Soft- und Hardware, Datenvernichtung) zu verarbeiten und/oder
  • externe Dienstleistungsunternehmen, die für uns als Funktionsübernehmer Daten verarbeiten (z.B. Kurierdienste, Kreditinstitute),
  • Rechtsberater, wenn das zur Einhaltung des geltenden Rechts oder Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechte bzw. Ansprüche erforderlich ist,
  • Steuerberater zum Zwecke der Erledigung unserer handels- und steuerrechtlichen Pflichten und der Wahrnehmung der Rechte gegenüber den Finanzbehörden, Versicherer zur Abwicklung etwaiger Haftungsansprüche.

 

 

5. Speicherdauer personenbezogener Daten

 

Ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erfüllung vertraglicher (Dauer der Mandatsbeziehung) oder gesetzlicher Pflichten (6 Jahre Aufbewahrungspflicht nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde) nicht mehr erforderlich, werden die personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, deren (befristete) Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der unter 2. aufgeführten Zwecke aus einem überwiegend berechtigten Interesse notwendig.

 

Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur in dem sachlichen und zeitlichen Umfang und soweit wir dazu aufgrund zwingender gesetzlicher, z.B. handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten verpflichtet sind.

 

 

6. Ihre Rechte

 

Gemäß Art. 15 ff. DS-GVO haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder zum Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

Ferner können Sie Beschwerde bei der zuständigen Datenaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO erheben.

 

Um Ihre Rechte wahrzunehmen, wenden Sie sich, nach Möglichkeit schriftlich, an den unter 1. genannten Verantwortlichen.

 

 

7. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten

 

Zur Anbahnung und Durchführung unserer Vertrags- bzw. Mandatsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die hierfür und für die Erfüllung der damit verbundenen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel eine Vertrags- bzw. Mandatsbeziehung mit Ihnen ablehnen oder beenden müssen.

 

 

8. Automatisierte Entscheidungsfindung

 

Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

 

 

 

Stand: Mai 2018





Zur Verbesserung der Funktion unseres Internetauftritts und zu statistischen Zwecken verwenden wir Cookies. Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin mit der Nutzung einverstanden.